Die Jahreshauptversammlung des Tennisclub Waldstetten fand dieses Jahr mit großer Verspätung unter Beachtung der Corona-Vorschriften in der Stuifenhalle in Waldstetten statt. Trotz der erschwerten Bedingungen konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Kitzenmaier, zahlreiche Mitglieder und Herrn Bürgermeister Michael Rembold begrüßen.
In seinem Rechenschaftsbericht ließ der 1. Vorsitzender Reiner Kitzenmaier die vergangene Saison Revue passieren.
Er erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen wie die Saisoneröffnung, das Mitternachtsturnier mit anschließendem Fußballtennisturnier, das Schülerferienprogramm, die erfolgreiche Teilnahme am Waldstetter Herbst, und die Jahresabschlussveranstaltungen.
Hier wurde ein besonderer Dank an alle Helfer, die diese Veranstaltungen organisiert und bewirtet haben, ausgesprochen.
Die wirtschaftliche Situation des Clubs sei nach wie vor geordnet und konnte erfreulicherweise mit einem Plus abgeschlossen werden. Die Mitgliederzahl sei im Vergleich zum Jahresbeginn 2019 insbesondere aufgrund studienbedingten Ortswechsels leicht gesunken. Die Aktion für Neumitglieder, bei der die Teilnehmer für einen geringen Unkostenbeitrag von 30.00 € drei Monate den weißen Sport ausüben können war schon im Mai gestartet. Dieses Jahr wurde das Angebot sehr gut angenommen und man hoffe, dass ein großer Teil der „Schnupperer“ dem Verein beitreten wird.
Ein besonderer Dank ging an Platzwart Reinhold Hörner und „seine Mannschaft“, die mit viel Engagement zum guten Zustand der Plätze beigetragen hatten.
Besonderer Dank galt auch Frau Arisoy und ihrer Tochter, die nicht nur in „Corona freier Zeit“, sondern nun auch vor dem Hintergrund der geltenden Hygienevorschriften das Tennisheim in einem stets sauberen Zustand halten.
Der Vorsitzende bat um Verständnis, dass vor dem Hintergrund der Pandemie noch keine verbindlichen Termine für Veranstaltungen bekannt gegeben werden können.
Weiter bat er um Verständnis dafür, dass er nach sieben Jahren als zweiter Vorsitzender und fünf Jahren als erster Vorsitzender nicht mehr für das Amt kandidiere und die Zeit für einen Wechsel sähe.
Zweiter Vorsitzender Fabian Haug appellierte an die Anwesenden sich zu überlegen, ob sie für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidieren wollen und bat sich umzuhören, wer das Amt ausüben möchte.
Schatzmeisterin Kerstin Fahnow bestätigte die gute wirtschaftliche Situation des Vereins. Besonders die zahlreichen Veranstaltungen, die Bewirtung im Clubheim, die Werbeeinnahmen des Tennismagazins aber auch die Bewirtung des SBK-Turniers hatten zu diesem guten Ergebnis beigetragen.
Sportwart Wolfgang Teuchert berichtete von der vergangenen Verbandsrunde, bei der die Herren I -Mannschaft in die Württembergstaffel aufsteigen konnte. Aber auch die Jugendlichen waren sehr erfolgreich und hatten oft nur sehr knapp den Aufstieg verpasst.
Jugendwart Ralf Krieger bedankte sich bei den Trainern Otto Gomilschak und Jörn Leichs, die stets sehr gute Trainingsarbeit im Verein geleistet hatten, in 2020 aber leider ausfallen.
Christoph Rieger und Oliver Stengel, werden die Trainingseinheiten übernehmen.
Katja Schleicher, Lisa und Fabio Pfaffenbauer, Hannah Krieger, Lisa Betz und Luca Kaiser werden als Tennisassistenten die über 90 Kinder und Jugendlichen mittrainieren.
Für den Breitensport fasste Beate Heilig die Aktivitäten zusammen und konnte mit Stolz auf den 1. Platz bei der Hobbyrunde verweisen.
Schriftführer Jürgen Feucht veranschaulichte anhand verschiedener Diagramme die Entwicklung der Mitgliederzahlen in den letzten Jahren.
Wirtschaftswartin Tina Kucher konnte auf gute Einnahmen im Jahr 2019 zurückblicken.
Pressewartin Anne-Sybill Kitzenmaier teilte mit, dass das Tennismagazin schon im April erschienen war. Die Startseite der Homepage sei zurzeit leider nicht so ansprechend wie in vergangenen Jahren, geprägt von Verlinkungen zu Corona-Verordnungen und Verhaltensregeln auf dem Tennisplatz und im Vereinsheim mache sie einen eher tristen Eindruck. Sie hofft auf Besserung.
Kassenprüferin Petra Kübler bescheinigte der Schatzmeisterin eine tadellose, professionelle Arbeit.
Sehr positiv sah auch Bürgermeister Michael Rembold die Arbeit des Tennisclubs. Insbesondere die Jugendarbeit hob er in seiner Rede hervor. Er beantragte die Entlastung des Vorstands, die daraufhin einstimmig erfolgte.
Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Schriftführer: Jürgen Feucht, Pressewart: Katja Schleicher, Sportwart: Wolfgang Teuchert, stellvertretende Jugendwartin: Dijana Krieger, stellvertretende Wirtschaftsleiterin: Maike Meier, Eventmanager: Thomas Kübler, Kassenprüfer: Petra Kübler und Johannes Schumm
Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft: Monika Voigtmann, Michael Vester und Markus Bundschuh, Bernhard Betz, Andrea Brenner, Hildegard und Joachim Wahl sowie August Kaiser. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Maximilian Papendick geehrt.
Für 10-jährige Mitgliedschaft im Beirat wurden Jürgen Feucht und Anne-Sybill Kitzenmaier geehrt.
Neben der Ehrung langjähriger Mitglieder wurden die aus dem Amt scheidenden Anne-Sybill und Reiner Kitzenmaier sowie Rita Schnepf verabschiedet.
Reiner Kitzenmaier hat über einen Zeitraum von 12 Jahren als zweiter und später als erster Vorstand die Geschicke des Vereins geleitet und maßgeblich beeinflusst. Dabei immer an seiner Seite seine Gattin Anne-Sybill Kitzenmaier, welche federführend für die Pressearbeit war. Sie hat auch die Homepage des Vereins ins Leben gerufen und zeichnete sich lange Jahre für die hervorragende Gestaltung derselben aus. Eine Laudatio hielt Jürgen Feucht.
Rita Schnepf war 16 Jahre lang an der Spitze der Breitensportgruppe Ansprechpartner und kongeniale Organisatorin der größten, informellen Gruppe innerhalb des Vereins. Damit war sie treibende Kraft für das soziale Leben im Tennisverein sowie ein Vorbild für die Integration neuer Mitglieder in den Verein.
Da Rita berufsbedingt an der Mitgliederversammlung nicht teilnehmen konnte, erfolgt die Verabschiedung aus dem Amt im Rahmen einer Feierstunde der Breitensportgruppe.